Ein junger Geigenvirtuose stellt sich vor:
Konzertabend für Violine und Klavier
Sonntag, 16. März 2025, 18 Uhr
Gemeindehaus der Christuskirche Landsberg, Von-Kühlmann-Str. 39
Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart, J. Brahms, C. Saint-Saëns und P. de Sarasate
Clemens Reißenweber, Violine und Marcus Reißenweber, Klavier
Die Violine ist sein Instrument: Mit seinen 15 Jahren gilt Clemens Reißenweber als hoch talentierter junger Geiger mit vielversprechender Zukunft. Seinen ersten Violinunterricht erhielt er mit vier Jahren. Bereits mit zwölf Jahren war er Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München und wird dort ab dem Sommersemester bei Julia Fischer studieren. Er erhielt mehrere erste Preise bei „Jugend musiziert“, zuletzt den ersten Preis beim Bundeswettbewerb im Fach Violine solo in Oldenburg. Zusätzlich wurde ihm vom Musikhaus „Bauer und Hieber“ München der „Sonderpreis für eine herausragende Leistung in der Kategorie Streichinstrument solo“ verliehen. Bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker unter der Leitung von Heinrich Klug trat Clemens mehrfach als Solist auf. Mit 13 Jahren wurde er Konzertmeister des Jugendorchesters „Attacca“der Bayerischen Staatsoper.
Bei seinem Konzert in Landsberg wird er am Flügel begleitet von seinem Vater Marcus Reißenweber, der in seiner Funktion als Pianist des Vuillaume-Trios bereits mehrfach in unserer Konzertreihe aufgetreten ist.
Die Beiden werden eine bunte Mischung aus Meilensteilen der Violinliteratur spielen. Das Programm spannt einen Bogen von zwei Sätzen aus einer Solo-Sonate von J.S. Bach über zwei bedeutende Violinsonaten von W.A. Mozart und J. Brahms bis hin zu einem virtuosen Finalsatz aus einem Violinkonzert von C. Saint-Saëns. Zum Abschluss gibt es noch ein kleines "Schmankerl" von P. de Sarasate.
Eintritt 14, ermäßigt 7 €, Kinder bis 14 Jahre frei. Karten an der Abendkasse.
Reservierung möglich im Pfarramt, Tel. 08191 4437, E-Mail pfarramt.landsberg-lech@elkb.de
Oder bei Cornelia Meyer: meyer_cornelia@gmx.de
Herzliche Einladung dazu!
Hier können Sie das Plakat herunterladen: